- Germany, Hamburg, LEVY Gallery, Zwischen Zero und Pop Art: Arbeiten 1967 - 2017
-
Between Zero and Pop Art: Works 1967 - 2017
During this exhibition live process drawing was performed by Barbara Schneider,
Between Zero and Pop Art: Works 1967 - 2017
During this exhibition live process drawing was performed by Barbara Schneider,
The Daimler Art Collection undertakes the Re-staging of the outstanding exhibition Serielle Formationen jointly curated by Peter Roehr and Paul Maenz in 1967. The exhibition 2017 is curated by Renate Wiehager. ?The ambition of the exhibition was to juxtapose visual structures that were omnipresent in forms of sequences, accumulations, combinations, variations and permutations, internationally in the works of the best artists at the time.?- recalls Paul Maenz. Artworks of the historical exhibition are supplemented by thematically parallel artworks of the Daimler Art Collection.
Jan Henderikse is mede-oprichter van de Nederlandse NUL beweging. Galerie Zaloudek presenteert in deze solo tentoonstelling zijn typische relief en enkele geld werken.
Vernissage May 25 at 6 PM
www.galerie-zaloudek.cz
Facing the Future: Art in Europe 1945-68 sheds light on about 180 works created between 1945 and 1968 by artists from Europe and the former Soviet Union, including Fernand Léger, Vladimir Tatlin, Gerhard Richter and Pablo Picasso among others. Notwithstanding the tensions between Eastern and Western Europe in the years following the Second World War, artists on both sides of the Iron Curtain experimented in similar ways: from media art to action painting, conceptual art and sound art. Together with the Pushkin Museum in Moscow and the ZKM, BOZAR presents for the first time, an overview of the most important artistic trends that flourished in the years following the Second World War in both Eastern and Western Europe. A significant collaborative project that takes place against the background of a new trial of strength between Europe and Russia.
Jan Henderikse is part of this exhibition.
Brussels: 24 June 2016 - 25 September 2016
Karlsruhe: 22 October 2016 - 29 January 2017
Moskou: 7 March 2017 - 21 May 2017
With this exhibition, Galerie Schoots + Van Duyse and Kunstzolder.be present the work of three artists who lived in Delft in the same period of time. The works by Bogart, Henderikse and Schoonhoven are known throughout the world and represent a unique and innovatory period in the recent history of art.
Jan Henderikse was part of the Zero show at aloudek Galery, Prague, Czechoslovakia.
zero . 0 . nul
Die Galerie zeigt eine umfassende Werkschau des international anerkannten ZERO-Künstlers Jan Henderikse (*1937), der in Antwerpen und New York lebt. Im Rahmen der internationalen Bewegung ZERO gründet er 1959 gemeinsam mit Armando, Henk Peeters, Jan Schoonhoven und Kees van Boheme die Gruppe Nul. Die Künstler stehen in einem engen Kontakt mit den deutschen Vertretern Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker. Seit den großen ZERO-Ausstellungen von 2014/15 im New Yorker Guggenheim Museum, im Berliner Martin-Gropius-Bau und im Amsterdamer Stedelijk Museum steht Henderikse verstärkt im Zentrum der Aufmerksamkeit. In seinen Assemblagen, Material- und Objektbildern versammelt er Gegenstände des Alltags, die er in eine neue ästhetische Ordnung transformiert. Bis heute beeindrucken die Bildwerke durch ihre reduzierte formale und farbige Gestaltung. Heute stellt Jan Henderikse weltweit in den wichtigen Museen aus, seine Werke sind in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten. Jan Henderikse: "Ich selbst habe nie über Kunst nachgedacht, sondern sie gemacht." Der Künstler ist anwesend.
Kunst und Grafikdesign im Grenzbereich freier und angewandter Gestaltung.
Willi Baumeister, Karl Duschek,
Wolfgang Gäfgen, Rolf Garnich, Frieder Grindler, Tobias Hauser, Jan Henderikse, Hans-Peter Hoch, Alexander Liberman, Chris Rehberger, Karin Sander, Anton Stankowski, Andreas Uebele, Franz Erhard Walther, Kurt Weidemann, Barbara Wojirsch
Die Ausstellung versammelt Werke von KünstlerInnen, deren Arbeiten sich wesentlich auf Typographie oder grafische Elemente beziehen. In der jüngeren Vergangenheit zeichnet sich der Südwesten Deutschlands durch eine besonders hohe Dichte hervorragender Positionen der visuellen Kommunikation bzw. des Grafikdesigns aus.Nichts weniger als das gesamtdeutsche Erscheinungsbild wurde u.a. hier in der Region gezeichnet, entworfen und durchgesetzt. Das Verhätnis zur Kunst ohne Auftrag - der rein freien schöpferischen Kraft (Thomas Maldonado, HfG Ulm) - ist produktiv und vielgestaltig. Die Ausstellung demonstriert das am Spannungsbogen von beauftragter, professioneller Gestaltung zu den jeweils freien Arbeiten der Grafikdesigner. Darüber hinaus werden KünstlerInnen vorgestellt, die sich in einem weiteren Verständnis mit den klassischen Grafikthemen von Bild, Schrift und Zeichen beschäftigen.
Jan Henderikse in die Kunst-, Kultur- und Universitätskirche mitten in der Stadt Lübeck, Germany
Armando, Bernard Aubertin, Jan Henderikse, Otto Piene, Jan Schoonhoven, Daniel Spoerri, Paul Van Hoeydonck Opened by Antoon Melissen